Auslastung
Eine der drei wichtigen Säulen im Leben mit Deinem Hund ist neben eurer stabilen Verbindung und der Fähigkeit zu Entspannen ganz sicher auch diese: die körperliche und mentale Auslastung Deiner Fellnase. Nur wenn sie gefordert wird, sich und ihren Körper spürt und selbstwirksam erlebt, wird Entspannung eintreten können. Deshalb hast Du bei Lillehund die Wahl aus drei Auslastungsmöglichkeiten. Alle haben sie einen anderen Schwerpunkt - aber eines haben sie gemeinsam: Die Freude am gemeinsamen Tun mit Deinem Hund!
Du bist nicht sicher was zu euch passt? Dann spreche mich einfach persönlich an. Ich berate Dich gern!
Serviceliste
-
DegilityListenelement 1
Beim Degility durchläuft Deine Fellnase gemeinsam mit Dir einen Parcours aus Geräten aber auch Bodenstationen, die je nach Trainingsstand auf euch zugeschnitten werden.
"MITEINANDER" wird hier tatsächlich groß geschrieben. Dein Hund und Du arbeiten gemeinsam daran die einzelnen Stationen zu meistern.
Ziel ist es:
- Körperwahrnehmung zu steigern
- Ruhe im Tun zu finden
- Selbstvertrauen zu gewinnen
- Fokus und Konzentration zu schaffen
- Vertrauen aufzubauen und zu stärken
- gemeinsam Hürden zu überwinden
- als Team verlässlich zusammen zu wachsen
- miteinander Freude erleben!!!
Im Degility wird auf Sprünge verzichtet und die Langsamkeit und Bewusstheit der Bewegung und Wahrnehmung ins Zentrum gestellt. Somit ist es für alle Hunde geeignet (ausgenommen akute Erkrankungs-/Verletzungszustände sowie medikamentös nicht eingestellte Epilepsie).
-
LongierenListenelement 2
Anders als z.B. beim Degility lernt Dein Hund hier in der Distanz zu Dir auf Deine körpersprachlichen (und selten verbalen) Signale zu achten - während er in Bewegung ist. Dazu lernst Du zunächst Deinen Hund um einen vorgegebenen Kreis zu schicken in dessen Zentrum Du stehst.
Klappt dies, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt:
Es können Grundgehorsam gestärkt und zusätzliche Geräte, Sprünge, Ablenkungen eingebaut werden oder um mehrere Kreise longiert werden oder oder oder. :)
Ziel dabei ist:
- Stärkung der Mensch-Hund-Kommunikation
- Verbesserung der Aufmerksamkeitslenkung auf den Menschen in der Distanz
- Steigerung der Selbstsicherheit bei unsicheren Hunden
- Erhöhung der Impulskontrolle
- körperliche und mentale Auslastung
- Spaß am gemeinsamen Tun!!!
Longieren ist für euch besonders geeignet wenn Dein Hund sich gerne (mitunter auch mal schnell :)) bewegt UND Du Lust hast noch genauer auf die kleinen Signale in Deiner Körpersprache zu achten.
Teilnehmen können körperlich gut beslastbare Hunde jeden Alters. Solltest Du Dir unsicher sein ob Longieren für euch geeignet ist, sprich mich an. Ich berate Dich gerne.