Der B³-Fokus als achtsam-lebendiger Weg bei Lillehund

🌿Beziehung - zwei Individuen als Team

Bindung. Vertrauen.

Zwei große Worte im Hundebereich. Doch was genau ist das? Wozu brauche ich das? Merke ich, wenn eins von beiden oder gar beides zwischen mir und meinem Hund fehlt oder nicht gesund ist?


Mit den Antworten auf diese Fragen haben Autoren schon Bücher gefüllt. Es ist also ein umfassendes Thema, welches man weder auf die schnelle beantworten noch bearbeiten kann.


Aber was man sagen kann ist, dass zu Bindung und Beziehung immer zwei gehören. Und dass es oft erkennbar, ja spürbar ist, wenn in diesem Bereich etwas nicht stimmt. Hunde kommunizieren dies meist sehr klar durch ihr Verhalten. Was aber nicht den Umkehrschluss erlaubt zu sagen, dass Hunde, die Gehorsam zeigen gut gebunden sind und Hunde, die Ungehorsam zeigen nicht oder schlecht gebunden sind. Das eine hat mit dem anderen zunächst nichts zu tun.


Worauf die Bindung und die Art dieser aber großen Einfluss hat ist die Bereitschaft und Offenheit, das Vertrauen gegenüber dem Menschen als Basis für gutes Training zu gewähren. Ohne eine vertrauensvolle Bindung schaffe ich es vielleicht einen Hund zum "Funktionieren" zu bringen, nicht aber, dass er Entscheidungen an mich überträgt, die er sonst auf seine Art treffen würde.


So ist es mir ein großes Anliegen zwischen Dir und Deinem Hund Vertrauen zu schaffen, wo es vielleicht noch fehlt, um eine stabile Bindung überhaupt erst zu ermöglichen - auf deren Fundament dann alles weitere wachsen kann.

🌿Bedürfnis nach Auslastung

Eine der drei wichtigen Säulen im Leben mit Deinem Hund ist neben eurer stabilen Verbindung und der Fähigkeit zu Entspannen ganz sicher auch diese: die körperliche und mentale Auslastung Deiner Fellnase. Nur wenn sie gefordert wird, sich und ihren Körper spürt und selbstwirksam erlebt, wird Entspannung eintreten können. Deshalb hast Du bei Lillehund die Wahl aus drei Auslastungsmöglichkeiten. Alle haben sie einen anderen Schwerpunkt - aber eines haben sie gemeinsam: Die Freude am gemeinsamen Tun mit Deinem Hund!


Du bist nicht sicher was zu euch passt? Dann spreche mich einfach persönlich an. Ich berate Dich gern!

🌿Balance - zwischen Erziehung, Auslastung und Ruhe miteinander leben

Was so soft daherkommt, sollte eigentlich in übergroßer, neongrüner, blickender Schrift geschrieben sein:

ENTSPANNUNGSFÄHIGKEIT.


Entspannung und die sichere, gelassene Wahrnehmung der Umwelt ist DIE Basisfähigkeit für ein gelungenes (Alltags-)Training. Ein Hund, der in neutraler, ruhiger Stimmung auf potenziell herausfordernde Reize trifft, wird diese ansprechbar und kooperativ mit seinem Menschen bewältigen können. Ein Hund, der beim Anblick solcher Reize sofort auf 180 ist oder -noch schlechter- bereits den ganzen Tag Hintergrundstress mit sich trägt, KANN eine schwierige Situation schon rein lerntheoretisch nicht mehr aktiv denkend meistern. Er fällt in sogenanntes, oft reaktives "Problemverhalten" (oder in die "erlernte Hilflosigkeit", was auch nicht erstrebenswert ist).


Wie also ist es möglich deine Fellnase in einen -für ihren Aktivitätslevel- entspannten Zustand zu versetzen und sie somit für deine Trainingsimpulse überhaupt erst zugänglich zu machen?


Dabei kann Lillehund dich vielfältig unterstützen. Sowohl im Einzelsetting beim Herausfinden, ob und an welchen Stellen dein Hund eventuell Hintergrundstress ausgesetzt ist, beim Aufbau einer besseren Entspannungsfähigkeit und zur Abrundung z.B. im Degility zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Steigerung der Sicherheit.